Kohl und Pinkelessen
Es ist eine schöne und bewährte Tradition, das Wanderjahr mit dem Kohl und Pinkelessen zu eröffnen. Da unser Stammlokal in Riedheim geschlossen hat, führte Siegfried Pauling die Gruppe am 14.02.2016 von Bermatingen aus teils durch Weinberge nach Markdorf. In "Öxles Schwanenstüble" ließ man sich Kohl und Pinkel munden. Somit ist das neue Wanderjahr wieder gesellig eröffnet worden.
Diavortrag von Karl Rudigier
17.02.2016
Der Schwarzwaldverein Stockach kann auf stolze 44 Jahre zurückblicken. Grund genug, einmal inne zu halten und zurück zu blicken. Viele, die in damaligen Zeiten den Verein getragen haben, sind noch unter uns und viele begeisterte Wanderer aus alten Zeiten sind gekommen, um einen herrlichen Diavortrag von Karl Rudigier zu besuchen. Er hat es in vortreffliche Weise verstanden, alte Zeiten in Bild und Text wieder aufleben zu lassen. Die beiden Vorsitzenden Juliane Kehlert und Jörg Pompeuse dankten ihm mit herzlichen Worten.
Dienstagswanderung am 08.03.2016 mit Bonifaz Seitz
Diavortrag von Karl Rudigier: Der Wald im Wandel der Jahreszeiten
05.04.2016
In einem sehr eindrucksvollen Diavortrag stellte unser Vereinsmitglied Karl Rudigier den Wandel unserer Natur im Laufe der Jahreszeiten sehr gut dar. Wunderschöne Fotografien, beeindruckende Texte und ein rundherum gelungener Vortrag beeindruckten viele Gäste: Danke Karl Rudigier. Die Vorsitzende Juliane Kehlert bedankte sich im Namen aller Gäste für einen wunderschönen Abend.
Auf dem alten Postweg von Watterdingen über das Napoleoneck nach Tengen und Blumenfeld
10.04.2016
Wanderzeit: ca. 5,5, Stunden
Eine Rundtour auf Wanderwegen durch Wiesen und Wälder, rund um den Wannenberg, dabei haben wir tolle Ausblicke auf die Hegauberge, in die Schweiz und auf den Hohen Randen genießen können. Unser Rucksackvesper konnten wir auf dem Wannenberg verzehren, wobei wir auf die Stadt Tengen blickten. Von dort maschtieren wir auf dem alten Postweg zurück. Ein großes Dankeschön an unsere Wanderführerin Isolde Hauch.
Dienstagswanderung mit Hans Dieter Behnisch
Viele waren gekommen, um mit Hans Dieter Behnisch von Raithaslach über die Höhe nach Mahlspüren i.H. zu wandern, und dann wieder talwärts zurück nach Raithaslach. Es war eine wunderschöne Tour - Danke Hans Dieter. Die abschließende Stärkung war in Raithaslach im Gasthaus "Löwen".
Die letzten 11 Bilder stellte uns Manfred Meier dankenswerterweise zur Verfügung.
Adolf Moosbrugger Gedächtniswanderung
Vor ziemlich genau 10 Jahren führte unser langjähriger Wanderfreund und Wanderführer Adolf Moosbrugger eine Wanderung rund um Bräunlingen. Es war seine letzte Wanderung - er verstarb während der Tour. In Gedenken und Würdigung seiner Verdienste führte unser Wanderwart Willi Joos diese Gedächtniswanderung auf gleichen Wegen. Abschließend besuchten wir auf dem Friedhof in Bräunlingen das Grab von Adolf Moosbrugger und gedachten seiner. Herzlichen Dank unserem Wanderführer Willi Joos.
Durbach
04.06. bis 05.06.2016
Wanderzeit: 4,5 Stunden
Am 04. Juni 2016 fuhren 28 begeisterte Wanderer des Schwarzwaldvereins unter der Leitung der Wanderführerin Juliane Kehlert nach Durbach. Der Samstag begann mit einer 4 1/2 stündigen Genusswanderung über die Höhen der Rebberge rund um Durbach. Pünktlich zum Beginn der Wanderung ging der Regen in Sonnenschein über und begleitete uns den ganzen Tag. Die Mittagsrast mit Stärkung aus dem Rucksack legten wir auf der Anhöhe über dem Rheintal ein, mit herrlichem Blick im Westen über die Rheinebene bis Straßburg und nach Osten ins Tal nach Durbach. Weiter ging die Wanderung hinauf zur Burg Staufenberg des Markgrafen von Baden wo uns eine verdiente Kaffeepause erwartete. Nach dem Abstieg zurück ins Hotel blieb genügend Zeit, um sich für den Abend frisch zu machen. Dieser begann mit einer Kellerführung durch die Weinkeller der Durbacher Weinbaugenossenschaft mit anschließender Verkostung in dem wunderschönen Steinberghäusle hoch über der Ortschaft Durbach. Unter der fachlich sehr kompetenten Führung des Kellermeisters Herr Gmeiner wurden wir in die Welt des Weinbaus, der Kelterung, Lagerung und Vermarktung eingeführt. Anreichert mit viel Humor seitens des Kellermeisters wurde es ein unvergesslicher Abend. Am Sonntag besuchten wir noch das Weinfest in Durbach, bevor wir unterbrochen mit einer Kaffeepause in Triberg, nach Stockach zurückkehrten. Ein Wochenende in schöner Gemeinschaft und mit vielen Eindrücken ging zu Ende mit großem Dank an die Wanderführerin Juliane Kehlert.
Dienstagswanderung am 21.06.2016
Wanderführer: Bonifaz Seitz
Aufgrund der schlechten Wetterlage der vergangenen Tage verlegte Bonifaz Seitz die geplante Hegauwanderung nach Stockach über Zizenhausen und zurück nach Stockach. Dabei war es ein Bedürfnis, auf dem Friedhof von Zizenhausen das Grab unseres verstorbenen Ehrenmitgliedes Manfred Grömminger zu besuchen. Es war eine sehr schöne Wanderung mit einem gemütlichen Ausklang in der Nellenburger Talstation. Herzlichen Dank an Bonifaz Seitz.
Frühlingsfest
Freundschaftswanderung mit den Ortsgruppen Sulz a. E. und Gutach
Auf dem Stettener Panoramaweg
Tannheimer Tal
Rund um den Lienacher Stausee
Seniorenausflug ins Kinzigtal
Schesaplana
Dienstagswanderung zum Hildegrund
Am 23. August wurde die nähere Heimat erkundet. Juliane Kehlert führte die Dienstagswanderer über Winterspüren mit einer sehr schönen Kirchenführung in Frickenweiler durch Herrn Kempter nach Mahlspüren im Tal und dann hinauf zum Hildegrund. Die Familie Patzke erklärte uns ausführlich ihre Hirschzucht, die beeindruckend ist. Zum Abschluss erhielten wir auch noch ein Vesper. Ein herzliches Dankeschön an die ganze Familie Patzke.
Moorwanderung Teil 2
Freundschaftswanderung mit der OG Bad Bellingen in Auggen
Auf dem Vulkanweg Mauenheim - Hattingen
am 09.10.2016
Unser Wanderführer Thomas Beyl führte fast 30 Wanderfreunde des Schwarzwaldvereins Stockach zu dieser interessanten Rundwanderung unweit der Donau auf der Hegaualb. Dort bot sich uns der Blick in den Vulkankrater von Höwenegg. Sein Gestein (Basalt) wurde noch bis 1979 für den Straßenbau abgebaut, so dass sich im ehemaligen Steinbruch ein natürlicher See bildete, der so malerisch wie ein Kratersee erscheint.
Wandererhock am 03.11.2016
Schlachtplatte im Vereinsheim
Jahresrückblick 2016 mit Benno Schulte
Die Vorsitzende Juliane Kehlert konnte viele interessierte Wanderer und Gäste im Vereinsheim begrüßen. Benno Schulte hatte in mühevoller Kleinarbeit Bilder und Videos gesammelt und gekonnt in Szene gesetzt. Es war ein eindrucksvoller Jahresrückblick, der Dank der Vorstandschaft und der Versammlung war ihm gewiss.