Schwarzwaldverein Stockach e. V.
Schrift verkleinern  Schrift vergrößern

Kohl und Pinkel

Bei sonnigem Wanderwetter führte Siegfried Pauling unsere erste Jahreswanderung traditionsgemäß zu Kohl und Pinkel von Bermatingen nach Markdorf. Es war wie immer sehr schön, nach der langen Winterpause wieder mit unseren Wanderfreunden und auch Gästen zu wandern. Nicht nur die Wanderung war ein Genuss, auch das Essen in Markdorf sowie das traditionelle Neujahrsschnäpschen. Vielen Dank Siegfried.

Fasnacht 2024

Es war die perfekte Party am 07.02.2024 zum Auftackt des Stockacher Schmutzigen Dunschtig. Mit handgemachter Musik, toller Stimmung und einem vollen Haus war ein Auftakt nach Maß, Perfekt - Dank allen Helfern und Gästen.

Winterwanderung in Oberstdorf

Es war eine wunderschöne Tour. Am 03. März 2024 starteten 54 Wanderer unter der Leitung von Juliane Kehlert von der Bergstation Söllereck bei Oberstdorf hinunter nach Riezlern. Bei anfänglich bedecktem Himmel lockerte sich das Wetter immer mehr auf und bald konnten wir die wunderschöne Bergwelt des Kleinen Walsertales bewundern. Eine ausgiebige Rast oberhalb von Riezlern ließ uns das ganze Panorama genießen, Hoher Ifen, Wallmendinger Horn und Widerstein - ein Genuß. Vielen Dank Juliane.

 

1. Dienstagswanderung am 19.03.2024

Bei herrlichem Wanderwetter führte Ursula Maier Lehn 41 Wanderer rund um Herdwangen. Tolle Bergsicht, ein Kirchenbesuch in Herdwangen und ein zünftiger Abschluss - was will man mehr? Vielen Dank Uschi, es war wunderschön.

2. Dienstagswanderung mit Dorothea Stihl

Am 09.04.2024 führte uns Dorothea Stihl von Espaingen zur Blauen Tafel, weiter nach Ludwigshafen zum Spittelsberg und über den Römerbrunnen wieder zurück nach Espasingen. Es war eine gelungene wunderschöne Wanderung - vielen Dank Dorothea.

Erstemaiwanderung Burgenweg Stockach

Leider musste die Maiwanderung mit Benno Schulte wegen zu großen Schneehöhen ausfallen, doch der Burgenweg in Stockach war ein würdiger Ersatz. Juliane und Manfred Kehlert führten 24 Wanderer, die spontan mitwanderten, auf dem Burgenweg hoch zur Nellenburg. Dort wurde der 1. Mai mit einem Glas alkoholfreiem Sekt begrüßt. Es war eine wunderbare Stimmung. Die Tour wurde im Stockacher Schlupfwinkel in geselliger Runde beendet.

 

Dienstagswanderung am 07.05.2024

Bei nicht ganz optimalem Wanderwetter ließen sich 24 Wanderer nicht abhalten, mit Brigitte Jäger nach Wahlwies zu wandern. Die Besichtigung der Gärtnerei des Pestalozzi Kinderdorfes war etwas ganz Besonderes. Wir erhielten viele Informationen, aber auch einen Einblick über Anbau, Wirtschaftlichkeit und Umweltbewusstsein. Beschlossen wurde die schöne Wanderung in Espasingen. Ganz herzlichen Dank an Brigitte Jäger.

 

50 Jahre Eingemeindung der Stockacher Ortsteile

Dieses Ereignis wurde in der Adler Post mit einem Festakt eröffnet. In der Folgezeit führte der Schwarzwaldverein in Zusammenarbeit mit der Tourist Stockach 3 Wanderungen und 2 Radtouren zu den einzelnen Ortsteilen. Dabei stand zum einen die Freude am Wandern, das Kennenlernen der Ortsteile, sowie Informationen zu den einzelnen Ortsteilen im Vordergrund.

1. Wanderung zur Eingemeindung von Mahlspüren im Tal nach Seelfingen

Am 28.04.2024 führte Ursula Maier Lehn über 50 begeisterte Wanderer. In Mahlspüren eröffnete Ortsvorsteher Florian Buschle mit vielen Informtionen zum Ort die Wanderung. Die Wanderung bot Gelegenheit zum Anekdoten auszutauschen, alte Geschichten zu hören und einfach Freude am Wandern zu haben. In Seelfingen wurden wir an der Kirche empfangen, erfuhren viel über Seelfingen, konnnten die Kirche besichtigen und wanderten danach wieder zurück nach Mahlspüren. Hier wurden wir mit einem zünftigen Vesper verwöhnt. Herzlichen Dank allen Organisatoren und der Wanderführerin.

2. Wanderung zur Eingemeindung von Mahlspüren im Hegau nach Raithaslach

Auch die 2. Wanderung war sehr gut besucht. In Mahlspüren eröffnete Ortsvorsteher Florian Bischoff mit einer ausführlichen Vorstellung des Ortes, sowohl aus historischer als auch aus politischer Sicht. Die Wanderung führten Dorothea Stihl, sowie Julia Bentele vom Schwarzwaldverein, souverän und gekonnt. In Raithaslach empfing uns der Ortsvorsteher Klaus Kabisreiter. Auch er stellte den Ort ausführlich und gekonnt im Innenraum der Kirche vor. Es war in beiden Ortsteilen eine sehr informative Vorstellung. Anschließend wurde der Tag mit einem köstlichen Zopfbrot und Getränken beschlossen, bevor es zurück nach Mahlspüren ging. Herzlichen Dank den Organisatoren und den beiden Wanderführerinnen.

 

Dienstagswanderung am 04.06.2024

Endlich wieder ein Dienstag ohne Regen. Leider musste unsere Wanderführerin Uschi Maier Lehn absagen, aber Juliane Kehlert sprang kurzfristig ein und führte eine herrliche Wanderung um Nenzingen.Nach einem Anstieg konnten wir in der Lourdes Grotte rasten, um dann wieder nach Nenzingen zurück zu kehren. Vielen Dank Juliane.

 

Dienstagswanderung in Gallmannsweil

Am 18.06.2024 führte Brigtte Jäger bei herrlichem Wanderwetter 40 Wanderer in Gallmannsweil durch den Schidelwald. Es war eine sehr schöne Genusswanderung, die weider einmal eine Überraschung bot. An der Schindelwaldhütte servierten Manni Maier und Brigitte Jäger roten und weißen Most. Dazu brachte Manni Maier ein Lied über die Sage des Schindelwaldes zum Besten, es war einfach wieder Spitze. Zuvor informierte Manfred Schilling ausführlich und kompetent über Gallmannsweil, die Wasserversorgung und die umliegenden Ortschaften. Vielen Dank euch beiden.

 

Zweitägige Radtour nach Wehingen

Leitung: Bruni Struckat und Gabi Klein

50 Jahre Eingemeindung - Jubiläumswanderung in Winterspüren

Am 30.06.2024 führten Juliane und Manfred Kehlert die Jubiläumswanderung, von der Stadt Stockach (insbesonders Frau Bruggaier) ins Leben gerufen und von der Ortsverwaltung bestens versorgt. Der ehemalige Ortsvorsteher Olaf Patzke begleitete die Wanderer und erzählte viele historische Hintergründe und Anekdoten. Es war ein ganz besonderes Erlebnis - Danke allen Beteiligten.

Dienstagswanderung auf dem Schienerberg

Es war die erste Wanderung, die Monika Schweizer am 02.07.2024 für den Schwarzwaldverein in Stockach anbot. Viele Wanderer waren gespannt und wurden nicht enttäuscht. Im Gegenteil, es war eine herrliche Wanderung und pünktlich am Ende kam der Regen.

Wandertreff Juli 2024

Seit vielen Jahren treffen wir uns am 2. Donnerstag im Monat im Vereinsheim. Nach einem zünftigen Vesper gibt es Geburtstagsständchen und dann hausgemachte Musik mit Gesang in allen Tonlagen. Es sind mittlerweile bis zu 40 Wanderfreunden, die regelmäßig kommen. Es ist eine große Freude mit euch den Feierabend zu genießen.

 

Sommerfest 2024

Seit aus dem Frühlingsfest ein Sommerfest wurde ist die Resonanz noch größer und das Wetter noch besser. Herzlichen Dank allen, die gekommen sind, um einen schönen Sonntag bei ausgezeichneter Musik und Köstlichkeiten aus der Küche zu genießen. Dank auch dem Jugendblasorchester Stockach unter der Leitung von MD Herrn Helmut Hubov, den vielen Helfern in der Küche, beim Service, beim Auf- und Abbau - es war ein gelungenes Sommerfest.

 

Abendwanderung mit Julia Bentele

Es ist immer ein Genuss, mit Julia Bentele am Abend über den Bodanrück zu wandern, so auch am 23.07.24. Die Abendstimmung, der Wald, die Sicht auf den See, alles stimmte - vielen Dank Julia.

Seniorenausflug - rund um die Nudel

Am 30.07.2024 entführte uns Isolde Hauch nach Trochtelfingen in eine Nudelfabrik. Nach einer ausgezeichneten Führung wussten wir alles rund um die Nudel. Diese wurde auch gleich verköstigt - ein sehr schöner Ausflug. Vielen Dank Isolde.

Wanderung im Donautal am 04.08.2024

Nach einigen wetterbedingten Ausfällen konnten wir endlich wieder einmal am Wochenende wandern und dies war ein Genuss. Gabi und Jürgen Klein hatten eine wunderschöne Tour im Doanutal vrobereitet. Vom Knopfmacherfelsen ging es hinunter ins Tal, der Donau entlang und dann wieder hinauf zum Knopfmacherfelsen - ein zünftiger Abschluss kröhnte einen schönen Sonntag. Vielen Dank Gabi und Jürgen.

Radtour zur Feier 50 Jahre Eingemeindung am 25.08.2024

In Zusammenarbeit mit der Stadt Stockach fand nun eine Radtour anlässlich den Feierlichkeiten 50 Jahre Eingemeindung statt. Bruni Struckat führte die Radler von Stockach über Hindelwangen, Zizenhausen nach Hoppetenzell. In jedem Ortsteil gab es ausgezeichnete Informationen zum Ort, seiner Geschicht und seinen Perspektiven. Bruni Struckat vom Schwarzwladverein hatte die Tour ausgearbeitet und sicher geführt. Vielen Dank allen Beteiligten.

Dienstagswanderung in Winterspüren am 03.09.2024

Juliane Kehlert führte wieder einmal heimatlich in Winterspüren. Vom Parkplatz Richtung Laubegg, über den Kübelboden wieder zurück nach Winterspüren. Alles stimmt, tolle Stimmung, herrliche Aussichten und ideales Wanderwetter. Vielen Dank an Juliane.

Rundwanderung um Überlingen am 08.09.2024

Leider musste die eigentliche Wanderung zum Achtobel bei Frickingen wegen des Unwetters von den Vortagen abgesagt werden, Benno Schulte hatte jedoch einen ausgezeichneten "Ersatz". Mit beinahe 12 km wanderten wir rund um Überlingen. Wir lernten Wege und Aussichtspunkte kennen, die keinem bisher bekannt waren. Es war ein mehr als sehr guter Ersatz - vielen Dank Benno.

Wanderung am Fürstenberg am 06.10.2025

Kurzfristig sprang Dorothea Stihl für die leider verhinderte Eva Wernert ein. Es war mehr als ein Ersatz, es war einfach sehr schön. Wir konnten den Hegau genießen, die schönen Wanderwege, die tolle Sicht und einen zünftigen Abschluss. Vielen Dank Dorothea

Auf dem alten Postweg am 20.10.2024

Die Wanderung begann bei Nebel, der aber dann doch gewichen ist. Monika Schweizer führte uns auf dem alten Postweg bei Watterdingen, einem Premiumweg. Anfänglich war die Sicht gering, aber dann konnten wir doch die Hegauberge und sogar ein kleines Stück Bodensee erblicken. Es war eine herrliche Wanderung mit viel Sonne im Herzen und tollen Gesprächen. Vielen Dank Monika.

Dünnele in Reute

Am 24.10.2024 waren wir wieder zu Gast in Reute bei Familie Gommeringer. Es war einfach sehr schön, wohlschmeckende Dünnele, Apfelsaft in allen Formen, tolle Stimmung und danach das ein oder andere Verdauerle. Wir kommen gerne nächstes Jahr wieder.

Letzte Dienstagswanderung am 29.10.2024

Es war ein sehr schöner Abschluss. Julia Bentel führte uns auf Stockacher Pfaden zu den Quellenwegen. Viele haben diese Stockacher Naturschönheiten noch nicht gekannt. Wunderschön war auch der Abschluss im herrlich herbstlich dekorierten Vereinsheim mit Kaffee und Zopfbrot und manch geselligem Viertele - Vielen Dank Julia.

Schlachtplatte beim Schwarzwaldverein

Am 09.11.2024 lud der Schwarzwaldverein zum traditionellen Schlachtplattenessen ein. Viele kamen und genossen die köstliche Schlachtplatte, von einem ausgezeichneten Helferteam produziert und serviert. Es hat allen super geschmeckt - Dank den vielen Helfern.

 

Weihnachtsfeier

Unsere Weihnachtsfeiern sind immer ein Erlebnis. Mit Kaffe und Kuchen wurde eröffnet. Danach stimmten uns Nicole Buhl mit ihrer herrlichen Stimme und Manfred Kehlert am Klavier musikalisch auf Weihnachten ein. Nach einem kleinen Weihnachtskonzert wurden alle eingeladen, gemeinsam einige Weihnachtslieder zu singen. Der Nikolaus und sein Knecht Ruprecht bereicherten die Feier mit Weihnachtsgeschichten und schenkten jedem danach eine Tafel Schokolade. Mit einem Vesper, einem Rückblick auf die Dolomiten und geselligen Stunden klang eine besondere Feier aus. Herzlichen Dank an alle die in der Vorbereitung und am Tag selbst mitgeholfen haben, ein besonderer Dank an Nicole Buhl, den Nikolaus und seinen Knecht Ruprecht, sowie an Werner Gaiser für die schönen Bilder.

Schriftgröße

Mit einem Klick auf das erste Symbol unter dem Stockacher Bild verkleinern Sie die Schrift, mit einem Klick auf das zweite Symbol vergrößern Sie die Schriftgröße.